CB-Funk Herbst-Contest 2019

Dieses Jahr habe ich das erste mal an einem CB-Funk Contest teilgenommen. Der CB-Funk Herbstcontest wird vom HB9ID unter dem Patronat des SCBO jedes Jahr organisiert und durchgeführt.

Das Reglement findet Ihr hier.

Hier seht Ihr wie das Logbuch aussieht das nach dem Contest eingereicht werden muss.

Ohne grossen Plan oder Taktik habe ich mich mit dem Wohnmobil auf einen meiner Lieblingsfunkplätze gestellt. Der Platz hat eine Höhe von ca. 850m über Meer und auf alle Seiten freie Sicht. Grillplatz Sädelegg

Conteststation Spion75 Grillplatz Sädelegg

Ca. zwei Stunden nach dem Start zog ein heftiges Gewitter über den Hügel, die elektrostatischen Entladungen zerstörten meine Endstufe (Transistoren). Elektrostatische Entladungen können in mikroelektronischen Bauteilen Schäden anrichten, denn im Verhältnis zur Bauteilgrösse verhält sich die Energie einer statischen Entladung in einen Halbleiter wie die Energie eines Blitzschlags in einen Baum. Anschaulich wird das, wenn man ESD-Zerstörungen in einem Chip unter einem Mikroskop sieht, die dort einen ‹Krater› erzeugt haben. Verglichen mit einem Blitz in der Natur hat eine elektrostatische Entladung eine sehr viel kleinere Ladungsmenge und somit eine viel kleinere gespeicherte elektrische Energie. Es muss aber die elektrische Leistung, die während der Entladung wirkt, betrachtet werden. Da die Entladedauer im sehr geringen Zeitbereich von ps bis ns liegen kann und der Schadensbereich oder Einschlagsbereich der Entladung häufig im Bereich um die 5 µm bis 10 µm liegt, tritt trotz der verhältnismässig geringen elektrischen Energie eine sehr hohe elektrische Leistung und eine sehr hohe Leistungsdichte (Leistung pro Fläche) im Bauelement auf.

Da stand ich nun mit einem defekten Funkgerät auf dem Hügel… ich benachrichtigte meine Kollegen die wenige Kilometer entfernt als Team am Herbst Contest teilnahmen, dass für mich der Wettbewerb gelaufen ist. Sofort führen da Leute los um mir ein Ersatzgerät zu bringen (1000 Dank an das Team Pegasus75), somit war ich nach zwei Stunden Ausfall wieder im Rennen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert