Zum Inhalt springen

HB9HJI FUNKWELT - funk verbindet

Menü
  • STARTSEITE
  • About
  • Content BLOG
  • Amateurfunk
    • Ausrüstung und Geräte
    • D-Star
      • Erster Schritt Registrierung
      • ICOM Terminal Mode
      • ICOM Terminal Mode zu XLX229D verbinden
      • D-STAR DV Repeater Liste erstellen
    • DMR
    • WWFF POTA SOTA …
      • POTA Parks on the Air
        • Planung einer Parks on the Air (POTA) Aktivierung
      • World Wide Flora & Fauna
    • AFU Awards
    • QRZ Logbook
    • livestream Clublog
    • Contest Kalender
    • Maidenhead Locator System
  • CB-Funk
    • Kanalempfehlung CB-Kanäle
    • CB Betriebsarten
    • SWR / Stehwelle / Leistungverlust
    • CB Funk Awards
  • 2024 – CHRIS ON TOUR
    • USKA Helvetia-Contest (H26) 2024
    • 2023 – CHRIS ON TOUR
    • Emergency Contest SEC 2023
    • Hamradio-Friedrichshafen 23
    • 11m Fuchs 17.06.2023
    • 2023 USKA Helvetia-Contest H26 HB9AF
    • 2022 – Chris on Tour
    • 2022 Ham Radio Friedrichshafen
    • 2022 5. Funkertreffen und der 10. Ham Flomarkt HB9TG
    • 2022 CB-Pfingstcontest / Funkertreffen
    • 2022 USKA Field Day SSB
    • USKA Helvetia Contest H26 2022 HB9AF Bilder
    • 2021 – Chris on Tour
    • 2021 ISS SSTV Ende Dezember
    • 2021 Funkertreffen Ostschweiz mit Ham Flohmarkt
    • 2021 – IG Freie Funker – Nollen Treffen
    • 2021 Funkertreffen Hobby Funker Innerschweiz
    • 2021 Peilantennen-Bautag 13.6.2021
    • 2020 – Chris on Tour
    • 2020 – Antennenbauworkshop 27. Juni 2020
    • 2020 Ostschweizer Funkertreffen
    • 2019 – Chris on Tour
  • Nützliches
    • Interessante Webseiten
    • Verlust bei Anpassung von Antennen mit Tuner
    • Koaxialkabel Dämpfung
    • KW-Bandplan IARU Region1
    • DXCC Liste ARRL June 2018 Edition
    • DXWATCH.COM
    • QSO Deutsch – Englisch
    • Funkalphabet ITU/ICAO/NATO

POTA Aktivierung DE-0004

AFU StuffAFU Amateurfunk / POTA Aktivierungen / POTA Parks on the air

POTA Aktivierung DE-0004

Gestern stand mal wieder eine POTA-Aktivierung auf dem Programm! Trotz des nebligen Wetters, das mich im Park DE-0004 Südschwarzwald Nature Park empfing, war die Aktivierung sehr gemütlich aus dem beheizten …

AFU StuffAFU Amateurfunk / POTA Aktivierungen / POTA Parks on the air

POTA Aktivierung CH-0067

Kurzer Funk-Ausflug ins Hudelmoos trotz vollem QRLTerminkalender Amriswil, Thurgau – Trotz eines arbeitsreichen Wochenendes, habe ich es am Sonntagabend noch geschafft, den Park «CH-0067 Thurgauisch-fürstenländische Kulturlandschaft mit Hudelmoos Natural Monument» …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk / Allgemein / EMC/EMV Störungen suchen beheben / QRM im Schack - Störungen suchen und entfernen

Osram PIN Micro 10 LED-Leuchtmittel stören Amateurfunk auf 20m

Im Zuge von umfangreichen Renovierungsarbeiten habe ich in meinem Haus alle Leuchtmittel gegen moderne LEDs ausgetauscht. Diverse Decken und Wandleuchten wurden durch neue LED Leuchten ersetzt, ohne Problem festzustellen. In …

AFU StuffAFU Amateurfunk / POTA Allgemeine Informationen / POTA Parks on the air

Support Your Parks 19&20 Oktober 2024

Das “Support Your Parks Wochenende” ist ein spezielles Event im Rahmen des Programms “Parks on the Air” (POTA). POTA ist ein weltweites Amateurfunk-Programm, das darauf abzielt, Funkamateure dazu zu ermutigen, …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk

Die Zukunft des Amateurfunks: Wie neue Technologien und Trends die Funkwelt verändern

Der Amateurfunk blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Von den Anfängen der Morsetelegrafie bis hin zu modernen digitalen Betriebsarten haben Funkamateure stets die Grenzen der Kommunikationstechnologie erweitert. Doch …

AFU StuffAFU Amateurfunk / Anleitungen

Dämpfungsmessung einer Mantelwellensperre

Die Wirksamkeit einer Mantelwellensperre kannst du mit verschiedenen Methoden prüfen und messen. Hier sind einige gängige Verfahren: 1. Dämpfungsmessung mit einem VNA (Vector Network Analyzer): 2. Messung mit einem SWR-Meter …

AFU StuffAFU Amateurfunk / D-STAR / Digitale Betriebsarten

D-Star ist auch in der Schweiz aktiv und erfreut sich wachsender Beliebtheit

Was ist D-Star? D-Star (Digital Smart Technologies for Amateur Radio) ist ein digitaler Übertragungsstandard für Amateurfunk, der Sprache und Daten über schmalbandige Funkverbindungen ermöglicht. Entwickelt wurde er in den 90er …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk

Sonnenaktivität erreicht Maximum – Beste Bedingungen für DX-Verbindungen!

Die Sonne befindet sich momentan auf dem Weg zu ihrem Aktivitätsmaximum, und das spüren wir Funkamateure in voller Stärke. Die erhöhten Sonnenflecken sorgen für ausgezeichnete Ausbreitungsbedingungen, und viele DX-Verbindungen sind …

AFU StuffAFU Amateurfunk / POTA Aktivierungen / POTA Parks on the air

POTA-Tour: Vier Tage voller Funkabenteuer – Wetter macht es spannend!

Die Vorfreude auf meine vier Tage lange POTA-Tour (Parks on the Air) war gross. Die Route stand fest, die Ausrüstung war gepackt, und ich war bereit, möglichst viele Parks zu …

AFU Sammelsurium / AFU StuffAFU Amateurfunk

Immer bereit für den richtigen Moment

Funkamateure und Outdoor-Enthusiasten wissen: Die Wahl des richtigen Funksetups ist entscheidend, um in jeder Situation erfolgreich kommunizieren zu können. Ob im Urlaub, bei Outdoor-Aktivitäten oder im eigenen Shack, die Anforderungen …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
  • POTA Aktivierung DE-0004
  • POTA Aktivierung CH-0067
  • Osram PIN Micro 10 LED-Leuchtmittel stören Amateurfunk auf 20m
  • Support Your Parks 19&20 Oktober 2024
  • Die Zukunft des Amateurfunks: Wie neue Technologien und Trends die Funkwelt verändern
  • Dämpfungsmessung einer Mantelwellensperre
  • D-Star ist auch in der Schweiz aktiv und erfreut sich wachsender Beliebtheit
  • Sonnenaktivität erreicht Maximum – Beste Bedingungen für DX-Verbindungen!
  • POTA-Tour: Vier Tage voller Funkabenteuer – Wetter macht es spannend!
  • Immer bereit für den richtigen Moment
  • Stolze Auszeichnung: Sapphire Certificate für 75 POTA-Aktivierungen!
Copyright © 2024 HB9HJI FUNKWELT - funk verbindet – OnePress Theme von FameThemes